Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft 2017 am 13./14. Mai
Ergebnisse des Turniers siehe unten…
Ort: Panarbora-Park, Waldbröl, www.panarbora.de
Anmeldeschluss: Sonntag, 12. März bzw. Freitag, 12. Mai, 18 Uhr (siehe unten!)
Kontakt: Michael Marz, mimarz@dgob.de, Tel.: 0175-2284095
In diesem Jahr werden wir gemeinsam in der Jugendherberge im Park übernachten. Der DGoB hat hierzu etliche Betten reserviert und muss nicht benutzte Kapazitäten entweder bezahlen oder im März zurückgeben. Teilnehmer und deren Begleiter werden daher dringend gebeten, sich bei Interesse bereits Anfang März anzumelden. Ansonsten besteht die Gefahr, keinen Übernachtungsplatz mehr im Panarbora-Park zu erhalten.
Übernachtungspreise bei rechtzeitiger Anmeldung:
Übernachtung (Freitag-Sonntag) in den Achterzimmern:
50€ pro Person
Essen (Vollpension von Freitagabend (Grillen) bis Sonntagmittag):
20€ pro Kind (4 bis 12 Jahre)
35€ pro Jugendlichem/Erwachsenem
Für die meisten also für das Wochenende insgesamt 85€ für Schlafen, Essen und Trinken.
(Die Preise sind gegenüber den Listenpreisen leicht aufgerundet, dafür spendiert der DGoB die Getränke zwischen den Mahlzeiten.)
Im Zweibettzimmer: Übernachtungspreise pro Person 120€ für zwei Nächte.
Wir gehen bei der Standardanmeldung davon aus, dass ein Achterzimmer gewünscht ist, und bitten darum, Wünsche nach 2er-Zimmern extra zu äußern. Die Jugendlichen haben gegenüber den Begleitern Vorrecht auf die 8er-Zimmer. Wir haben das Dorf Asien und optional noch das Dorf Südamerika gebucht.
Bitte beachtet die Stornobedingungen und die Notwendigkeit, sich rechtzeitig anzumelden! Sollten wir dennoch Zimmer kostenpflichtig zurückgeben müssen, würden wir die Kosten dafür auf die Spätanmelder umlegen.
Teilnahme- und Turnierregeln:
An der Deutschen Jugend-Go-Meisterschaft dürfen Go-Spieler teilnehmen, die folgende Bedingungen erfüllen:
• Mitgliedschaft in einem Landesverband des DGoB,
• Geboren im Jahr 1998 oder später,
• deutsche Staatsbürgerschaft oder seit mindestens einem Jahr Hauptwohnsitz in Deutschland.
Jeder Teilnehmer muss alle Runden mitspielen. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Es werden fünf Runden gespielt. Bei genügend Teilnehmern werden die ersten drei Runden nach dem McMahon-System für alle Spieler gemeinsam ausgetragen. In folgenden Altersklassen werden danach jeweils in Halbfinal- und Finalspiele die Deutsche Junioren-Go-Meisterschaft (U19), Deutsche Jugend-Go-Meisterschaft (U15) und die Deutsche Kinder-Go-Meisterschaft (U11) ausgespielt.
Es wird grundsätzlich ohne Vorgabe gespielt, Weiß erhält 7 Komi. Die Bedenkzeit pro Spieler beträgt 60 Minuten plus jeweils 10 Steine in 5 Minuten Byoyomi. Die genaue Turnierordnung findet man auf den Internetseiten des DGoB hier. Die Runden beginnen voraussichtlich wie folgt, Änderungen vorbehalten:
• 1. Runde: Samstag, 11:00 Uhr,
• 2. Runde: Samstag, 14:30 Uhr,
• 3. Runde: Samstag, 19:30 Uhr, (Die dritte Runde findet erst nach dem Abendessen statt.)
• Halbfinalspiele und 4. Runde: Sonntag, 9:30 Uhr,
• Finalspiele und 5. Runde: Sonntag, 12:30 Uhr.
Preise:
• Juniorenwertung (U19): 1. Platz: 75 Euro, 2. Platz: 50 Euro, 3. Platz: 25 Euro
• Jugendwertung (U15): 1. Platz: 50 Euro, 2. Platz: 30 Euro, 3. Platz: 15 Euro
• Kinderwertung (U11): Geeignete Sachpreise im Gesamtwert von ca. 40 Euro
• Sonderpreise für die beste Teilnehmerin in jeder Alterskategorie
Für die teilweise Erstattung der Fahrtkosten können Zuschüsse beim FS Meisterschaften, fs-meisterschaften@dgob.de beantragt werden.
Der Sieger jeder Alterskategorie erhält weiterhin einen Fahrtkostenzuschuss für die Teilnahme an der Jugend- Europameisterschaft von max. 75% der angefallenen Kosten bis maximal 300 Euro.
Städtepreis
Wie im letzten Jahr wird es auch wieder eine Städtewertung geben! Dabei zählen alle Punkte (=Partiegewinne), die von Spielern aus einer Stadt erreicht werden. Es lohnt sich also, mit möglichst vielen Spielern anzutreten! Außerdem gibt es Bonuspunkte je nach Länge der Anreise.
Unsere Regeln besagen, dass der Vorjahressieger allerdings jeweils außer Konkurrenz mitspielt. (Das ist dieses Mal Ratingen, die 2016 gewannen.) Es wird also auch dabei wieder spannend! – Schnappt Euch doch noch ein paar Freunde und bringt sie mit zur DJGM!
Ergebnisse
Rang* No Name Club Level Pkte 1 2 3 4 5 Pkte SOS 1 1 Bantla, Chafiq Dinslaken 3d 19 7+ 6+ 4+ 3+ 2+ 5 84 2 2 Pankoke, Matias Oldenburg 4d 18 5+ 3+ 9+ 5+ 1- 4 84 3 3 Wagner, Gabriel Trier 3d 17 8+ 2- 6+ 1- 5+ 3 85 1 4 Pittner, Arved Berlin 3d 17 9- 11+ 1- 10+ 11+ 3 81 4 5 Law, Yu-Kai Trier 2d 16 2- 8+ 7+ 2- 3- 2 85 5 6 Büscher, Jannis Ratingen 1k 16 12+ 1- 3- 13- 8+ 2 82 6 7 Ahlborn, Marieke Karlsruhe 1k 16 1- 12+ 5- 8- 13+ 2 81 7 8 Cinar, Emre Ratingen 1k 16 3- 5- 14+ 7+ 6- 2 80 4 9 Chen Feiyang Frankfurt 2d 16 4+ 18+ 2- 11- 10- 2 79 3 10 Jacobsen, Manuel Hamburg 1k 16 13+ 15+ 12+ 4- 9+ 4 77 2 11 Schaaf, Emanuel Trier 1k 15 15+ 4- 18+ 9+ 4- 3 77 8 12 Cui, Yanyi Salem 2d 15 6- 7- 10- 14- 16+ 1 77 9 13 Thörner, Vanessa Gütersloh 4k 15 10- 20+ 19+ 6+ 7- 3 74 10 14 Korf, Alexander Mainz 5k 15 16+ 19+ 8- 12+ 15+ 4 72 5 15 Semmler, Gregor Jena 4k 14 11- 10- 17+ 19+ 14- 2 73 11 16 Birckner, Bruno Jena 6k 14 14- 23+ 20+ 18+ 12- 3 67 1 17 Zhang, Shukai Kirby Frankfurt 7k 14 23+ 21+ 15- 37+ 28+ 4 51 6 18 Dottan, Immanuel Berlin 5k 13 20+ 9- 11- 16- 21- 1 71 12 19 Schnelle, Matteo Hamburg 6k 13 21+ 14- 13- 15- 22+ 2 69 7 20 Marz, Ferdinand Jena 6k 13 18- 13- 16- 22- 23+ 1 65 13 21 Stellwag, Emma Darmstadt 6k 13 19- 17- 22- 24+ 18+ 2 63 14 22 Herwig, Max Mainz 8k 12 28+ 24+ 21+ 20+ 19- 4 58 15 23 Quathamer, Janntje Kassel 7k 11 17- 16- 24- 26+ 20- 1 61 16 24 Semmler, Roman Jena 8k 11 25+ 22- 23+ 21- 26+ 3 55 17 25 Czech, Aik Mainz 8k 10 24- 26- 29+ 27- 30+ 2 44 18 26 Koch, Paul Lemgo 10k 9 29+ 25+ 27+ 23- 24- 3 49 8 27 Rieger, Angelika Trier 12k 9 35+ 28+ 26- 25+ 32+ 4 38,5 2 28 Li, Shizhao Wuppertal 10k 8 22- 27- 31+ 29+ 17- 2 50 3 29 Kobayashi, Riku Berlin 11k 8 26- 32+ 25- 28- 37+ 2 38 9 30 Zhu, Kevin Ratingen 12k 7 32- 36+ 35+ 31+ 25- 3 34 19 31 von_Bünau, Ken Jena 13k 7 34+ 35+ 28- 30- 33+ 3 32,5 10 32 Arnhold, Moritz Jena 13k 6 30+ 29- 37- 38+ 27- 2 34 5 33 Dottan, Adam Berlin 14k 6 37- 38+ 34+ 35+ 31- 3 28,5 6 34 Zhao Guozhang München 16k 6 31- 37+ 33- 39+ 40+ 3 27 11 35 Tu, Jakob Berlin 11k 5,5 27- 31- 30- 33- 36= 0,5 34,5 12 36 Lippert, Tim Jena 15k 5,5 39+ 30- 41+ 42+ 35= 3,5 25,5 4 37 Thum, Alessio Ratingen 15k 5 33+ 34- 32+ 17- 29- 2 40 20 38 Grünwald, Valentin Mainz 16k 5 45+ 33- 40+ 32- 41+ 3 23 21 39 Yuan, Sven Ratingen 14k 5 36- 40- 43+ 34- 46+ 2 22,5 22 40 Riemenschneider, Frederick Trier 16k 4 44+ 39+ 38- 45+ 34- 3 22,5 23 41 Kraus, Fabian Mainz 18k 4 47+ 44+ 36- 43+ 38- 3 21 24 42 Unterkeller, Lennard Mainz 17k 4 43- 49+ 48+ 36- 47+ 3 18,5 13 43 Shen Yiheng Düsseldorf 18k 4 42+ 48+ 39- 41- 51+ 3 17,5 14 44 Yuan, Giselle Ratingen 17k 3,5 40- 41- 51= 52+ 45+ 2,5 12,5 15 45 Diegel, Kai Jena 19k 3 38- 50+ 46+ 40- 44- 2 17,5 7 46 Zhao Guozheng München 20k 3 48- 47+ 45- 49+ 39- 2 17 8 47 Pittner, Arwen Berlin 18k 3 41- 46- 50+ 48+ 42- 2 16 25 48 Jacoby, Jannik Trier 20k 3 46+ 43- 42- 47- 52+ 2 14 9 49 Cifciler, Noyan Ratingen 20k 3 51+ 42- 52+ 46- 50+ 3 10,5 10 50 Hebsacker, Hannah Hamburg 20k 2 52+ 45- 47- 51+ 49- 2 10,5 16 51 Haass, Felix Mainz 19k 1,5 49- 52+ 44= 50- 43- 1,5 12,5 11 52 Marz, Leopold Jena 20k 0 50- 51- 49- 44- 48- 0 13
*in der jeweiligen Altersgruppe (U11/U15/U19)
Herzlichen Glückwunsch an
- den neuen deutschen Juniorenmeister Chafiq Bantla,
- den neuen deutschen Jugendmeister Arved Pittner
- den neuen deutschen Kindermeister Shukai Kirby Zhang
Der Städtepreis ging dieses Jahr an Jena, knapp vor Mainz und Trier. Ratingen landete auf Platz 4, knapp vor Berlin.